Mit uns startet die Zukunft

WIRTSCHAFTSJUNIOREN PLAUEN-VOGTLAND

Aktuelles

Exklusive Einblicke in ein innovatives Store-Konzept: Wirtschaftsjunioren zu Gast bei Seidel Wohnwelt

Im Oktober waren die Wirtschaftsjunioren Plauen-Vogtland zu Gast bei unserem langjährigen Mitglied Tino Seidel, der zu einem exklusiven Abend in den Pop-Up-Store in der Auerbacher Innenstadt eingeladen hatte

Faszination Logistik – Einblicke hinter die Kulissen bei Amazon Gattendorf GmbH

Wir durften einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Amazon Gattendorf GmbH werfen – und sind noch immer begeistert.

Sommerfest 2025 - Teamgeist, Kreativität und jede Menge Spaß

Unser diesjähriges Sommerfest führte uns an die idyllische Talsperre Zeulenroda und stand ganz im Zeichen von Teamgeist und Kreativität.

1. Pitch-Night und 35-jähriges Jubiläum

Ein Abend voller Emotionen, Inspiration und Zukunftsmusik – so feierten wir am 14. August 2025 das 35‑jährige Engagement der Wirtschaftsjunioren Plauen‑Vogtland für Wirtschaft, Netzwerk und Nachwuchsförderung. Die Premiere der Pitch‑Night im Audimax brachte brillante Ideen junger Talente – live bewertet von Gästen. Mit kulinarischen Highlights, ausgelassener Stimmung und dem stimmungsvollen Ausklang im Innenhof verband der Abend Tradition mit frischem Unternehmergeist.

Projekte

Jeder bringt seine individuellen Interessen und Fähigkeiten ein, um initiativ in Teams die Arbeit der Wirtschaftsjunioren mit Leben zu erfüllen.

 

Freizeitaktivitäten

Neben der Bearbeitung aktueller Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft soll auch das Gesellige bei uns Wirtschaftsjunioren nicht zu kurz kommen.

Wir wollen das gemeinsame Netzwerken unter den Wirtschaftsjunioren stärken, um uns gemeinsam aktiv für die Region Plauen-Vogtland zu engagieren.

Diese gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der regulären WJ-Treffs sollen den Freizeitwert erhöhen und das gegenseitige Kennenlernen der Wirtschaftsjunioren fördern. Denn wer sich gut kennt, arbeitet auch gut zusammen.

Lehrer-ERFAhrungsaustausch

Durch Unternehmensbesuche und Produktionsbesichtigungen erfahren die Lehrer und Praxisberater mehr über die Bedingungen in regionalen Industrieunternehmen. Das trägt zu einer größeren Transparenz und verbesserten Berufsorientierungskenntnis der Lehrer bei.

Mit dem Projekt Lehrer-ERFA leisten alle Partner, Wirtschaftsjunioren, Agentur für Arbeit und die teilnehmenden Lehrer/Schulen, einen wichtigen Beitrag gegen den sich verschärfenden Fachkräftemangel und das Ausbluten unserer Region durch den fortwährenden Wegzug junger Leute.

Wir wollen mit diesem Projekt unsere Region voranbringen, uns einbringen, Transparenz schaffen, aufklären und begeistern, damit unsere Heimat liebens- und lebenswert bleibt.

Schülerevents & Workshops

Im Rahmen unseres Engagements für und mit Bildungseinrichtungen der Region konnten wir in den letzten Jahren immer wieder interessante Trainer für unterschiedliche Workshops und Seminare für Schüler der Klassen 8 bis 12 gewinnen.

Mit den Events wollen wir den Jugendlichen in unserer Region etwas bieten und Anregungen zur Selbstreflektion geben. Ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung junger Menschen.

Beispiele:

  • Motivationsseminar mit Deutschlands bekanntesten Motivationstrainer Frank Wilde - Friedensschule Plauen
  • Workshop-Reihe mit Europas bekanntesten Gedächtnistrainer Gregor Staub zum Thema „mega memory®-Gedächtnistraining“ - Lessinggymnasium Plauen
  • Schülerseminar mit Business- und Rhetoriktrainer Hans David zum Thema „Körpersprache und Wirkung“ - Friedensschule Plauen
  • Motivationsseminar mit Musikerlegende und Extremsportler Joey Kelly