Nachrichten Archive

WJ-Treffen Bei BANG Kransysteme

Im April erhielten wir einen tollen Einblick in ein STARKES & INNOVATIVES Unternehmen bei uns im Vogtland, der BANG Kransysteme GmbG & Co.KG in Oelsnitz.

Exkursion beim WJ-Unternehmen VOWALON

Im Rahmen des Projektes "Unternehmer/in im Dialog" besuchten Studenten der BA Plauen das WJ-Unternehmen VOWALON.

WJ-Treffen bei TEG

Im März waren wir bei der Firma TEG Textile Expert Germany in Reichenbach zu Gast.  Das Unternehmen wurde 2013 als Kleinserienlieferant hauptsächlich für die Automobilindustrie gegründet.

Vorstandsteam 2019

Zur Jahreshauptversammlung im Schlößchen in Rodewisch wurde das Vorstandsteam bestehend aus Mareen Götz, Philipp Adler und Uwe Reinhold für das Vereinsjahr 2019 bestätigt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit!

LehrerERFA im Globus

Im Dezember fand das jährliche Treffen zwischen der jungen Wirtschaft und den vogtländischen Berufsorientierungslehrern statt. In diesem Jahr besichtigten die Lehrer den Gläsernen Globus mit der kurz vor der Eröffnung stehenden Meisterbäckerei.

Kamingespräch "Nachfolgen auf Vogtländisch"

Talkrunde mit interessanten Gästen, die über ihre erfolgreichen Nachfolgegeschichten berichteten.

Moderiert wurde die vogtländische Version vom Riverboad ebenfalls von zwei Powerfrauen, die für ihre Arbeit und das Ehrenamt brennen - Mareen Götz und Sina Krieger.

Organisiert wurde der Kaminabend vom IHK-Nachfolgeclub Vogtland und den Wirtschaftsjunioren.

https://de-de.facebook.com/wjd.plauen.vogtland/

Bildungsmesse

2018 war wieder eine erfolgreiche Ausbildungsmesse in der Festhalle Plauen organisiert von IHK, Agentur und Wirtschaftsjunioren

And the winner is...

Unserem Spendenaufruf folgten zahlreiche Vereinsmitglieder ... Vielen Dank ! Unter den Spendern wurde gestern Abend der Gewinner einer Vowabag gelost.

Herbstwanderung

Wandern als gesunden Ausgleich zum stressigen Führungsjob, Wandern als gemeinsames Erlebnis von Jung und Alt, Wandern mit Verein und Familie, um ein Zeichen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu setzen.

WJ-Treffen bei Sporer PCS

Spühlmaschinen für große Jungs (und auch Mädels) produziert die Sporer PCS GmbH in Mühlental bei Oelsnitz. Beim Unternehmensbesuch der Wirtschaftsjunioren konnten sich die Jungunternehmer ein Bild davon machen, wie so eine Maschine aussieht und funktioniert. Geschäftsführer Michael Schmetzer gab den Wirtschaftsjunioren einen interessanten Überblick über die Produktpalette an industriellen Bauteilereinigungsanlagen, die das Unternehmen als Standardanlagen oder individuell konzipierte Anlagen entwicklelt, baut und vertreibt. Stärkste Branche ist dabei die Automobilzulieferindustrie, aber auch viele andere Branchen gehören zum Kundenstamm. Besonders interessant fanden die Jungunternehmer die aufgezeigte Entwicklung des Unternehmens nach der Übernahme 2016 durch Michael Schmetzer und seinen Vater Andreas. Beide hatten den Vorteil, von außen das Unternehmen und dessen Entwicklungschancen zu betrachten, da sie nicht aus der Branche stammten. "Uns ist die Transparenz und Bekanntheit des Unternehmens in unserer Region sehr wichtig. Dort gibt es noch enormen Nachholbedarf. In vielen Unternehmen der Region stehen Maschinen, die das Unternehmen Sporer PCS auch hätte liefern und betreuen können. Wir sind Systemlieferant und wollen mit dem Kunden zusammen ganzheitliche Lösungen in der industriellen Reinigung finden. Das macht uns gegenüber dem Wettbewerb aus. Außerdem setzen wir bewusst auf eine starke regionale Vernetzung, Kooperationen und Zusammenarbeit. Das ist der Weg für die Zukunft!", ist Michael Schmetzer überzeugt. Aus diesem Grund freut er sich sehr über die Aufnahme im größten Jungunternehmerverband des Vogtlandes, dem Wirtschaftsjunioren Plauen-Vogtland e.V., und möchte sich für die Weiterentwicklung seiner Heimat ehrenamtlich im Verein engagieren.